Probenvorbereitung mit dem modularen und flexiblen Migrationszellen Sieg-Mi-Flex zur analytischen Messung und organoleptischen Prüfung der Migration von Verpackungsinhaltsstoffen, „Extractables und Leachables“ (E&L) und MOSH/MOAH in Lebensmittel-Simulanzien, im Headspace oder in pharmazeutischen Formulierungen zur Einhaltung gesetzlicher Vorlagen.
Temperaturbeständig -15 °C bis 180 °C, druckdicht bis 9 bar (je nach Werkstoff)
Mit Hilfe der Migrationszellen Sieg-Mi-Flex kann eine Migrationsabschätzung von Verpackungsinhaltsstoffen aus Lebensmittelumverpackungen schon an der fertigen Rollenware stattfinden.
Tests haben gezeigt, dass die Temperaturangleichung durch Diffusion ausreichend ist, wenn die mit einem Simulanz gefüllte Migrationszelle 24 h aufrecht steht.
Etwaiges Umdrehen entfällt. Die Migrationszelle ist mit Edelstahl-Rändelschrauben leicht zu verschließen bzw zu öffnen. Ihre kompakte, platzsparende Bauform ist bei der Temperierung in Trockenschränken oder Bad-/Umwälzthermostaten sowohl horizontal als auch vertikal lagerbar.
Im Migrationszellensystem Sieg-Mi-Flex können viele Größen und Stärken von Verpackungen in unterschiedlichster Materialbeschaffenheit mit allen flüssigen und festen Lebensmittelsimulanzien untersucht werden.
Für Untersuchungen mit festen Lebensmittelsimulanzien (E) Poly-2,6-diphenyl-p-phenylenoxid (MPPO) wird das Tenax-Kit verwendet. Manche Kunden verwenden das Tenax-Kit auch für die Migrationsuntersuchungen mit Öl, da die Fixierplatte mit dem GL45-Stutzen einfacher in der Spülmaschine zu reinigen ist, als die Mittelringe mit den GL14-Ein- und GL14-Ausgießstutzen.
Die Sieg-Mi-Flex MIgrationszelle wird dann jeweils mit einem Prüfstück waagerecht liegend den Prüfbedingungen ausgesetzt. Durch die hohe Temperaturbeständigkeit (-20 °C bis 180 °C) und die hohe Druckdichtigkeit bis 9 bar sind Edelstahl-Migrationszellen System-Siegwerk (Sieg-Mi-Flex) auch für flüssige Lebensmittelsimulanzien unter Prüfbedingungen über ihren Siedepunkt hinaus verwendbar.
Alle Ausführungen unserer Migrationszelle Sieg-Mi-Flex sowie das passende Zubehör in der Übersicht:
Fixierplatten-Sets bestehen immer aus einem Fixierplatten-Oberteil, einem Fixierplatten-Unterteil, jeweils vier Edelstahl Rändelschrauben, Gewindestiftschraube, Edelstahl-Unterlegscheibe und PTFE-Füße. Sie sind aus Edelstahl, Borosilikat Glass 3.3 oder PVDF lieferbar.
Mittelringe für das Migrationszellen System Sieg-Mi-Flex sind in verschiedenen Durchmessern verfügbar und Werkstoffen lieferbar. Sie bestehen aus einem Mittelring mit passenden O-Ringen sowie Gl14 Kappen.
Die Anwendungsmöglichkeiten der Sieg-Mi-Flex Migrationszellen sind vielfältig. Wir haben einen kleinen Überblick zusammengestellt.
Nützliches Zubehör sowie Ersatzteile zur Migrationszelle Sieg-Mi-Flex
Insiderwissen und Anleitungen zur Migrationszelle Sieg-Mi-Flex
Für Materialien mit direktem Lebensmittelkontakt gelten in der EU die Anforderungen der EU-Verordnung 1935/2004. Im Artikel 3 werden die allgemeinen Anforderungen aufgezeigt. Die Wichtigste lautet sinngemäß, dass Materialien und Gegenstände so hergestellt sein müssen, dass ihre stofflichen Bestandteile unter den normalen und vorhersehbaren Verwendungsbedingungen nur in so kleinen Mengen migrieren, dass sie die Gesundheit nicht gefährden. Ergänzende Einzelverordnungen sind: VO (EG) 450/2009 (Aktive und intelligente Verpackungen), RL 2007/42/EG (Zellglas), VO (EG) 2023/2006 (Gute Herstellungspraxis), RL 2005/31/EG (Keramik).
Für Materialien aus Kunststoff gelten die 2002/72/EG („Kunststoffrichtlinie“), die EU-Verordnungen 975/2009, 282/2008 (Recyclingkunststoffe) und 10/2011 (PIM), und 2016/1416 (zur Änderung und Berichtigung der 10/2011) in der besondere Anforderungen für die Migration von Stoffen beschrieben sind.
Die Prüfung erfolgt - soweit sich das Lebensmittel noch nicht in der Verpackung befindet - unter ungünstigsten "worst case" Kontaktbedingungen mit Lebensmittelsimulanzien, die die Eigenschaften des zu verpackenden Lebensmittels beschreiben. Die Summe aller abgegebenen Bestandteile - Globalmigration - darf den Grenzwert von 10 mg je dm2 Fläche des Verpackungsmittels nicht überschreiten. Hinzu kommen spezifische Migrationslimits (SML) für bestimmte Stoffe, die die Höchstmenge im Lebensmittel festlegen.
Migrationszellen oder Migrationskammern für die Probenvorbereitung der Migrationsanalytik mit definierten Oberflächen- und Volumenverhältnissen sollten eine hohe Dichtigkeit besitzen und chemisch beständig sein gegenüber den Simulanzlebensmitteln, beschrieben in der Verordnung 10/2011 (PIM), sowie gegenüber den Ersatzlebensmittelsimulanzien Ethanol 95 %, Isooctan oder Wasser für organoeleptische Prüfungen.
Das Migrationszellen System-Siegwerk (Sieg-Mi-Flex) nach Norm EN 1186-1 und der EU-Verordnungen 1935/2004 sowie 10/2011 und 2016/1416 vereinfacht die Probenvorbereitung im Umgang mit der Migrationsanalytik oder einer organoleptischen Beurteilung.
Reisertstraße 5 - 53773 Hennef | Tel. +49-2242-96946-0 | Fax. +49-2242-96946-20 | Kontakt |
Impressum | ZeroSept | Messetermine |
Literatur | Bilimex | Distributoren |
Downloads | Migration | ISO-Zertifikate |
Datenschutz | Permeation | Über uns |