Migrationszellen System "MigraCubicle" - in Anlehnung an den cell type D (figure C.6, EN1186-1:2002) bestehend aus:
Art.-Nr.: | Type: | Fläche: | Füllvolumen: |
250-0586511 | MC150 | 2 dm² | 200 ml |
Durch sechs verschiedene Zellengrößen und drei unterschiedliche Deckelausführungen, lässt sich das Migrationszellen System "MigraCubicle" an die Größe des Musterstückes und das Lebensmittelsimulanz anpassen.
Das Migrationszellen-System "MigraCubicle" ermöglicht die reproduzierbare Probenvorbereitung von Migrationsmessungen. Die Migrationszellen aus DURAN®-Glas haben sich für die experimentelle Erfassung der Stoffübergänge von Verpackungsinhaltsstoffen aus Bedarfsgegenständen auf feste Lebensmittelprüfsimulanzien, wie z. B.Tenax, und flüssige Lebensmittelprüfsimulanzien (3%ige Essigsäure, Wasser und Öl, wie z. B.Olivenöl oder Sonnenblumenöl) bewährt. Für flüssige Lebensmittelsimulanzien - auch über ihrem Siedepunkt - sind die Migrationszellen System-Siegwerk (Sieg-Mi-Flex) besser geeignet.
In der Migrationszelle System "MigraCubicle" können sehr glatte und dünne Folien, sowie 2 - 4 mm starker Polystyrolschaum (z. B. aus Menü-Boxen) mit einseitigem Kontakt bearbeitet werden.
Siehe auch die Anwendungshinweise nachfolgend. Des Weiteren weist die Migrationszelle System "MigraCubicle", durch die massive Basisplatte aus DURAN®-Borsilikatglas-3.3 eine hohe Standfestigkeit auf und beansprucht aufgrund ihrer niedrigen Bauform weniger Platz im Trockenschrank.
Das Migrationszellen System "MigraCubicle" eignet sich sehr gut für die Anwendung mit dem festen Lebensmittelsimulanz MPPO = modifiziertes Polyphenylenoxid, z. B. Poly(2,6-diphenyl-p-phenylenoxid), Partikelgröße 60 - 80 Mesh, Porengröße 200 nm MPPO (Tenax®, VERORDNCUNG (EU) Nr. 10/2011(PIM)) und für die Untersuchung von Musterstücken aus Polystrolschaum-Menüboxen (Hierbei wird kein O-Dichtring verwendet, wodurch sich auch die Flächen verändern!). Wird die Migrationszelle System "MigraCubicle" mit flüssigen Lebensmittelsimulanzien befüllt, so kann es in Abhängigkeit von der Zellengröße, der Prüftemperatur, der Oberflächenspannung oder Viskosität, sowie der Dicke und Beschaffenheit der zu prüfenden Musterstücke zu Verlusten der flüssigen Simulanzien kommen. Praxistipp: Bei sehr dünnen und glatten Folien sorgt das Unterlegen des Musterstücks mit Labor-Alufolie oder reines Filterpapier für eine bessere Dichtigkeit.
Bei flüssigen Lebensmittelsimulanzien erhöht sich der Dampfdruck in der Migrationszelle bei einer Temperaturerhöhung. Die Zelle kann dadurch undicht oder zerstört werden. Der Betrieb der Migrationszelle System "MigraCubicle" eignet sich keinesfalls für Untersuchungen oberhalb des Siedepunktes eines Lebensmittelsimulanz. Hier sind die LABC-Migrationszellen System-Siegwerk (Sieg-Mi-Flex) geeignet.
Rechtliche Grundlagen:
Anwendung:
MOSH/MOAH, Extractables und Leachables, Migrationsprüfungen und sensorische Untersuchungen.
Erfahrungswerte für die Eignung der Migrationszellen System "MigraCubicle" in Abhängigkeit vom Medium und Prüfungen bei 20 °C.
Lebensmittelsimulanz: | Abkürzung*: | MC 35 | MC 60 | MC 100 | MC 120 | MC 150 | MC 200 |
Ethanol 10 Vol.-% | A | ja | ja | nein | nein | nein | nein |
Essigsäure 3 Gew.-% | C | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Ethanol 20 Vol.-% | D | ja | ja | nein | nein | nein | nein |
Ethanol 50 Vol.-% | D1 | ja | ja | nein | nein | nein | nein |
Pflanzliches Öl | D2 | ja | ja | ja | nein | nein | nein |
MPPO | E | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Wasser | H2O/H2O dest. | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Ethanol 95 Vol.-% | Ersatzprüfungen | nein | nein | nein | nein | nein | nein |
Isooctan | Ersatzprüfungen | nein | nein | nein | nein | nein | nein |
* z. B.: Lebensmittelsimulanz A Angaben ohne Gewähr. Eine eigenverantwortliche Prüfung der Dichtigkeit ist unumgänglich! |
Zellentyp MC: | Fläche: | FEP/Sil-O-Ring: | Reale Fläche mit Dichtring: | Glaszellen-deckel: | Reale Fläche ohne Dichtring: |
MC 35 | 0,15 dm² | Ø 0,46 dm | 0,165 dm² | Ø 0,35 dm | 0,096 dm² |
MC 60 | 0,5 dm² | Ø 0,75 dm | 0,442 dm² | Ø 0,60 dm | 0,283 dm² |
MC 100 | 1 dm² | Ø 1,10 dm | 0,950 dm² | Ø 1,00 dm | 0,785 dm² |
MC 120 | 1,5 dm² | Ø 1,33 dm | 1,39 dm² | Ø 1,20 dm | 1,131 dm² |
MC 150 | 2 dm² | Ø 1,57 dm | 1,94 dm² | Ø 1,50 dm | 1,767 dm² |
MC 200 | 3,5 dm² | Ø 2,15 dm | 3,63 dm² | Ø 2,00 dm | 3,142 dm² |
Die realen Migrationsoberflächen der jeweiligen "MigraCubicle" - Zellengröße ergeben sich aus den Innendurchmessern der FEP/Sil-O-Dichtringe. Bei der Messung ohne Dichtringe (z. B. bei der Untersuchung von Menüboxen aus Polystyrolschaum ) ergeben sich die Flächen aus dem Innendurchmesser der Glaszellendeckel (Innenkante zu Innenkante!).
GL32z: | GL18z: | GL18s: | Zellengröße: | Fläche: |
250-0635141 | 250-0586481 | 250-0586283 | MC 35 | 0,15 dm² |
250-0635172 | 250-0085885 | 250-0586252 | MC 60 | 0,5 dm² |
250-0635189 | 250-0586498 | 250-0586290 | MC 100 | 1 dm² |
250-0635196 | 250-0586504 | 250-0586542 | MC 120 | 1,5 dm² |
250-0635202 | 250-0586511 | 250-0586306 | MC 150 | 2 dm² |
250-0635219 | 250-0586528 | 250-0586313 | MC 200 | 3,5 dm² |
Reisertstraße 5 - 53773 Hennef | Tel. +49-2242-96946-0 | Fax. +49-2242-96946-20 | Kontakt |
Impressum | ZeroSept | Messetermine |
Literatur | Bilimex | Distributoren |
Downloads | Migration | ISO-Zertifikate |
Datenschutz | Permeation | Über uns |