Das PERMOBIL dient der Prüfung bei 23°C (±1°C) von Folien (Schutzhandschuhen, Schutzanzügen) auf deren Durchlässigkeit für mit einem PID-Detektor erkennbare, flüchtige organische Verbindungen. Das PERMOBIL-System besteht aus einer Permeationszelle aus Glas, wie in EN374, EN6530, EN16523-1, EN16523-2 beschrieben. Auf die zu prüfende Folie wirkt einseitig die zu untersuchende Flüssigkeit ein. Die entgegengesetzte Seite wird mit einem definierten Luftstrom angeströmt. Der abgehende Luftstrom (gasförmiges Sammelmedium, offener Kreislauf) wird mit dem PID Handmessgerät ALTAIR ® 5X aus einem Luft-Ausgleichsglasgefäß angesaugt und in Abhängigkeit der Zeit analysiert. Die Ergebnisse werden tabellarisch dokumentiert. Ein starker Anstieg des PID-Signals zeigt, nach welcher Zeit die Folie (z.B. Schutzhandschuh) die kritische Durchlässigkeit erreicht hat. Zu qualitätsüberwachenden Zwecken in der Produktion kann eine vereinfachte Auswertung durchgeführt werden, während für eine Bestimmung der Permeationsrate in μg*cm–2* min–1 nach Norm (EN 374, EN 6530, EN 16523-1, EN1 6523-2) eine vorherige Kalibrierung notwendig ist.
Die Herzstücke - Permeationsmesszelle NW50 und PTFE-Spannvorrichtung für Folien erlauben ein präzises und bequemes Arbeiten. Die Permeationsmesszelle NW50 wird auch im Qumat verbaut. Der Folienhalter kann sowohl in der Permeationsmesszelle NW50 als auch in der Permeationsmesszelle NW50liqid eingesetzt werden.
Ein an Griffen tragbares Gehäuse aus Plexiglas und Aluminiumprofilen, in dem eine Temperaturregelung mit Lüftung, eine Heizung (300 W) und eine Peltierkühlung (>100W) integriert sind, um die geforderte EN-Prüftemperatur von 23°C ± 1°C zu erreichen. Für Sonderprüfungen sind Temperaturen bis mindestens 33°C möglich.
Eine integrierte Pumpe zur Ansaugung der Umgebungsluft über einen Aktivkohlefilter mit einem Volumenstrommesser und Volumenstromregler.
Techn. Daten PERMOBIL:
-230 V
- Gewicht: ca.13,6 kg
- Maße: H = 365 mm, (460 mm mit Filter!), B = 450mm (630 mm bei ausgeklappter, seitlicher Klappe), T = 375 mm.
Eine Permeationsmesszelle gemäß EN 374, EN ISO 6530, EN16523-1, EN16523-2 inklusive Verbindungsschläuche, einem Luft-Ausgleichsglasgefäß und Einfülltrichter mit Deckel.
Der Detektor ALTAIR® 5X PID vorbereitet mit einer Probenahmeleitung für die Messung am PERMOBIL:
-ALTAIR®
-Datalogging, Ex/ Ox, CO, H2S, PID, Li-Ion-Akku
-Li-Ion Akkumodul
-Ladeadapter mit Spannungsversorgung
-PC-Jeteye IR Adapter mit USB-Anschluss -MSA Link Software (kostenloser Download…) -Probennahmeleitung, 3m
-Stoßschutz aus Gummi und Tragegurt
Digitaler Massenflussmesser (Flowmeter) zur Überprüfung des Gasstromes beim PERMOBIL (gemäß EN 374, EN ISO 6530, EN16523-1, EN16523-2) incl. Batteriepack 9V+Netzadapter für Batteriepack 9V
Bedienungsanleitung Permobil Flyer Permobil
Reisertstraße 5 - 53773 Hennef | Tel. +49-2242-96946-0 | Fax. +49-2242-96946-20 | Kontakt |
Impressum | ZeroSept | Messetermine |
Literatur | Bilimex | Distributoren |
Downloads | Migration | ISO-Zertifikate |
Datenschutz | Permeation | Über uns |