Die DLLME mit dem bilimex® Sortiment ist flexibel auf viele Methoden zur Aufkonzentrierung anwendbar. Zwei einfache Beispiele für die Verwendung mit bilimex®:
Für eine LD-DLLME wird 11,2ml wässrige Lösung vorgelegt und 300µl Lösungsmittelgemisch eingespritzt.
Beispiel 1
Bei einer vollständigen Extraktion entspricht dies einer Anreicherung um den Faktor 37,3. Mit einer Mikroliterspritze können ca. 250?l oberhalb der Phasengrenze zur Analyse extrahiert werden.
Beispiel 2
Für eine HD-DLLME werden 11,5 ml wässrige Lösung vorgelegt und 30 ?l Lösungsmittelgemisch eingespritzt Bei einer vollständigen Extraktion entspricht dies einer Anreicherung um den Faktor 383. Mit einer Mikroliterspritze können ca. 25µl unterhalb der Phasengrenze zur Analyse entnommen werden.
Darüber hinaus hat Dr. M.A. Althoff von der Science Division, CBRN Defence, Safety and Environmental Protection School aus Sonthofen, Germany zur DLLME mit bilimex® ein Poster gestaltet.
Zum Thema Styrololigomere aus Lebensmittel-Bedarfsgegenständen, Nachweis und Bestimmung von Styrololigomeren in Lebensmitteln und Simulanzien finden Sie einen ausführlichen Bericht in der Deutsche Lebensmittelrundschau.
Reisertstraße 5 - 53773 Hennef | Tel. +49-2242-96946-0 | Fax. +49-2242-96946-20 | Kontakt |
Impressum | ZeroSept | Messetermine |
Literatur | Bilimex | Distributoren |
Downloads | Migration | ISO-Zertifikate |
Datenschutz | Permeation | Über uns |