Diese Webseite verwendet Cookies. Mehr Info. OK
DE EN ES FR

Kategorien

bilimex® Beschreibung

Dispersive Liquid-Liquid-Microextraktion (DLLME) mit dem bilimex®-Sortiment

Bei der alternativen Probenvorbereitungsmethode Dispersive Liquid-Liquid-Microextraction (DLLME) wird aus wässrigen Lösungen der gewünschte Analyt mit einer geringen Menge organischem Lösungsmittel, extrahiert und gleichzeitig aufkonzentriert.

Die Dispersive Liquid-Liquid-Microextraction (DLLME) ist schnell, automatisiert, mit geringem Materialauf­wand und hoher Effizienz durchführbar. Bei dieser Methode erfolgt die Analytentrennung durch Extraktion von wässrigen Proben mit 10 μl bis ca. 300 μl eines mit Wasser nicht mischbaren organischen Lösungs­mittel (Extraktionsmittel), welches eine höhere oder niedere Dichte als Wasser besitzt, sowie mit einem Wasser mischbaren Lösemittel (Dispersionsmittel). Als organisches Lösungsmittel (mit höherer Dichte) werden halogenierte Kohlenwasserstoffe oder ionische Flüssigkeiten verwendet. Bei dem mischbaren Lö­semittel sind es beispielsweise Aceton oder Methanol. Als organisches Lösungsmittel (mit niederer Dichte) werden Kohlenwasserstoffe verwendet und als mischbares Lösemittel beispielsweise Aceton oder Ethanol.

Mit der DLLME-Methode werden hohe Wiederfindungsraten und Anreicherungsfaktoren erzielt.

Nach Zugabe der Extraktions- und Dispersionsmittel bildet sich entweder spontan oder nach kurzem Schütteln - evtl. auch mit einer Ultraschallbestrahlung, eine Dispersion, in dieser lösen sich die unpolaren Analyten schlagartig in die feinverteilten organischen Extraktionsmitteltröpfchen. Durch die Bildung der Emulsion wird die Oberfläche der unpolaren Phase vergrößert und es stellt sich augenblicklich ein Gleich­gewicht ein. Im abschließenden Zentrifugationsschritt werden die dispergierten Tröpfchen mit den ange­reicherten Analyten abzentrifugiert und die von der störender Matrix befreiten Analyten werden durch die Entnahme mit einer Mikroliterspritze entnommen und analysiert.

Für die Anforderung der LD- und HD-DLLME entwickelte die LABC-Labortechnik vier Produkte des bilimex®-Sortiments.

Für die manuelle DLLME wurde der bilimex®-HD-MAN und der bilimex®-LD/HD-MAN entwickelt. Bei der LD-DLLME scheidet sich die organische Phase (Extraktionsmittel), die leichter als Wasser (LD, low den­sity) ist, oben in der Kapillare ab. Bei der HD-DLLME entsteht durch eine Drehung des bilimex® um 180° eine Scheidung der organischen Phase (Extraktionsmittel), die schwerer als Wasser (HD, high density) ist, unten in der Kapillare ab. Durch Durchstechen des Septums mit der Kanüle einer Mikroliterspritze kann die abgeschiedene organische Phase (Extraktionsmittel) jeweils entnommen und analysiert werden.

Für die DLLME im Autosampler wurde der bilimex®-HD-AS, bilimex®-LD/HD-AS und Bilimex®LD PTFE165/Glas entwickelt.

Der bilimex®-HD-AS Extraktor aus Glas in Vial-Form mit magnetischer Cap ermöglicht automatische Inji­zierung und Entnahme via Mikroliterspritze und Autosampler. Sein konischer Boden ist für die DLLME-HD geeignet. Er wird als Einmalartikel verwendet.

Der bilimex®-LD/HD-AS Extraktor aus Glas in Vial-Form mit magnetischer Cap ermöglicht die automa­tische Injizierung und Entnahme via Mikroliterspritze und Autosampler. Sein konischer Boden und der eingeschmolzene Trichter oben sind für DLLME-HD und LD geeigent. Er kann mehrfach verwendet und gereinigt werden.

Bilimex®LD PTFE165/Glas ist für Extraktor aus Glas in Vial-Form mit magnetischer Cap ermöglicht die automatische Injizierung und Entnahme via Mikroliterspritze und Autosampler. Der PTFE-Einsatz im Standard-Vial für die DLLME-LD. er wird als Einmalartikel verwendet und ist mit allen ND18 Kappen kom­patibel.

bilimex® Sortiment bilimex® Beispiele bilimex® Broschüre

 

 

 
Reisertstraße 5 - 53773 Hennef Tel. +49-2242-96946-0 Fax. +49-2242-96946-20 Kontakt

 

Impressum ZeroSept Messetermine
Literatur Bilimex Distributoren
Downloads Migration ISO-Zertifikate
Datenschutz Permeation Über uns