Bei Autosamplern, die mit einer Spritze die Probe aus der Autosamplerflasche entnehmen und dann injizieren, muss die Spritze nach jeder Injektion gespült werden, um die Verschleppung von einer Probe auf die nächste zu minimieren. Mit steigender Empfindlichkeit der Analyse wird dieser Reinigungsschritt immer wichtiger, besonders wenn verschiedene oder viskose Proben gemessen werden. Die Flaschen, in denen das Lösungsmittel für die Spülung bereitgestellt wird, sind die sogenannten Waschvials.Wir bieten zwei Arten von Waschflaschen an:
4ml 12 x 45 mm
10ml für CTC/PAL
Die Waschvials sind an sich eigentlich ganz normale Schraubflaschen, die mit Lösungsmittel gefüllt werden und anstatt eines Septums einen als Diffusionseinsatz bezeichneten Trichter in der Schraubkappe haben. Der Diffusionseinsatz soll verhindern, dass das Vial offen steht, dass das Lösungsmittel schnell verdampft und soll die Nadel führen. Bei den herkömmlichen Diffusionseinsätzen sind diese lose in die Schraubkappe eingelegt und oft hat man die Erfahrung gemacht, dass diese beim Öffnen der Vials in eine dunkle Ecke des Labors hüpfen, wo man sie so schlecht findet. Bei den „ReinLISs“ sind die Einsätze in der Schraubkappe eingeschnappt und beim Öffnen zum Befüllen der Vials gehen sie somit nicht verloren.
Vorteil bei den 12x45 mm ReinLIS Waschvials:
Da eine normale Probenflasche lediglich 32 mm hoch ist, die „ReinLIS“ aber 45 mm, werden die „ReinLIS“ mit einem Mindestfüllmengenstand gekennzeichnet, da die Spritze sowohl bei der Probenflasche als auch bei den „ReinLIS“ gleich tief einsticht und somit ein Großteil des vorgelegten Lösungsmittels nicht verwendet werden kann. Auf der Seite des verbrauchten Lösungsmittels ist es analog umgekehrt. Die Spritze darf nicht in das schmutzige Lösungsmittel eintauchen. Auch hier ist eine maximale Füllstandshöhe bezeichnet.
Das nutzbare Volumen ist 2 ml, das heißt bei 3facher Spülung à 10 μl kann mit einem „ReinLIS“ die Spritze mit ca. 65 Injektionen gespült werden. Auch wenn die „ReinLIS“ immer nur mit sauberem Lösungsmittel gefüllt werden, verunreinigt die Spritze das Vial und den Diffusionseinsatz; wir empfehlen deshalb das „ReinLIS“ regelmäßig zu wechseln, spätestens nach 100 Injektionen.
Die „ReinLIS“ - Waschvials & Abfallvials kommen als praktisches Kit à 100Stück, die Schraubkappen der „ReinLIS“ - Waschvials (Lösungsmittelflaschen, Solventvials) sind gelb, rot, grün und blau; während die „ReinLIS“ -Schraubkappen der Abfallflasche weiß und schwarz sind.
Das 4 ml „ReinLIS“-Kit besteht aus:
4 x 20 St. „ReinLIS“ –Waschvials mit Schraubkappen blau, gelb, grün und rot
2 x 10 Stk. „ReinLIS“ – Abfallvials mit Schraubkappen weiß und schwarz
Artikelnummer: 120-0313681
OEM-Nummer: GWMB4X-GTG-H
Das 10 ml „ReinLIS“-Kit besteht aus:
4 x 20 St. „ReinLIS“ –Waschvials mit Schraubkappen blau, gelb, grün und rot
2 x 10 Stk. „ReinLIS“ – Abfallvials mit Schraubkappen weiß und schwarz
Artikelnummer: 120-0388627
OEN.Nummer: GWMB10X-GTG-H
Reisertstraße 5 - 53773 Hennef | Tel. +49-2242-96946-0 | Fax. +49-2242-96946-20 | Kontakt |
Impressum | ZeroSept | Messetermine |
Literatur | Bilimex | Distributoren |
Downloads | Migration | ISO-Zertifikate |
Datenschutz | Permeation | Über uns |