Diese Webseite verwendet Cookies. Mehr Info. OK
DE EN ES FR

Kategorien

Warum 5Light - Kanister

5light® - fluorierter 5 Liter Kanister (FHDPE)

Universalkanister für Industrie, Gewerbe und Labor. Ideal für Verpackung, Lagerung und Transport. Industriekanister aus Polyethylen (HDPE) mit UN-Zulassung, naturfarben, mit Verschluss.


5Light Kanister mit Deckel

  • Gewinde DIN51/S55
  • gute chemische Beständigkeit
  • temperaturbeständig von -40 bis +110°C
  • mit UN-Zulassung (3H1/X1.9/250)
  • Maße: H 21cm x B 15cm x T 18cm

 

5light® FHDPE-Kanister, fluoriert

viele 5Light Kanister

Die doppelseitige Fluorierung gibt doppelten Schutz gegen Permeation durch Kunststoffwände von Chemikalienbehältern. Die ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften von HDPE, wie Zugfestigkeit, Dehnung, Härte, Spannungsrissbeständigkeit, Wärme- und Kälteverhalten werden durch die Fluorierung nicht beeinflusst. Durch die Fluorbehandlung wird die Oberflächenenergie von HDPE enorm gesteigert. Die Auflösung des Füllgutes in HDPE wird dadurch vermindert und die Permeation reduziert.

 

  • Gewinde DIN51/S55
  • sehr gute chemische Beständigkeit
  • temperaturbeständig von -40 bis +110°C
  • mit UN-Zulassung (3H1/X1.9/250)
  • Maße: H 21cm x B 15cm x T 18cm

 

Warum „F“HDPE ?

  • Die doppelseitige Fluorierung beim 5light® FHDPE-Kanister gibt doppelten Schutz gegen Permeation durch Kunststoffwände von Chemikalien Behältern.
  • Die ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften von HDPE, wie Zugfestigkeit, Dehnung, Härte, Spannungsrissbeständigkeit, Wärme- und Kälteverhalten werden durch die Fluorierung nicht beeinflusst.
  • Die chemische Beständigkeit bezüglich entzündbaren, giftigen und ätzenden Stoffen wird dagegen verbessert.
  • Die hauchdünne, teflonartige Beschichtung vermindert das Eindringen von Sauerstoff und Wasserdampf und dient zugleich als Geruchssperre.
  • Die grundlegende Reaktion der 5light® F-Beschichtung ist eine Substitution der Wasserstoffatome durch Fluoratome in den Kohlenstoffketten der Polyethylen-Makromoleküle.
  • Durch die Fluorbehandlung wird die Oberflächenenergie von HDPE enorm gesteigert, damit verringert sich die Bereitschaft zur Benetzung- erste Permeationssperre.
  • Flüssige Kohlenwasserstoffe und die Fluorierende HDP-Oberfläche weisen weit auseinander liegende Kohäsiv-Energiedichten auf. Die jeweilige Löslichkeit ist somit sehr gering. Die Auflösung des Füllgutes in HDPE wird dadurch vermindert, die Permeation reduziert.
  • Während der Fluorbehandlung enstehen Querverbindungen der Polymerketten. Dadurch wird die Neigung zur Eigenbewegung der Molekülketten, zur Hohlraumbildung sowie gleichzeitig das Diffusionsvermögen verringert.

 

Die Fluorbehandlung ändert also lediglich die Polymermoleküle an der Oberfläche. Da die chemisch umgewandelten Fläschen nur ein Teil des gesamten Wandquerschnitts ausmachen, unterliegen die fluorierten Kunststoffbehälter keiner messbaren Änderung in Bezug auf Oberflächenspannung und Schlagfestigkeit. Sie haben jedoch einen merklichen Einfluss auf die eingefüllten Lösemittel, wie man aus nachstehender Tabelle ersehen kann.

Permeation von unbehandelten und fluorierten HDPE-Behältern (5light)

Gewichtsverlust in %

unbehandelt

fluoriert

 

Ottokraftstoff

77,2

1,8

*

Dieselkraftstoff

5,1

0,05

*

Heizöl

4,3

0,05

*

White Spirit

13,0

0,1

*

Xylol

70,8

4,2

*

Cyclohexanon

2,9

0,6

*

Heptan

37,7

0,2

**

Naphta

21,2

0,2

**

Toluol

47,5

0,4

**

Terpentin

3,9

0,05

**

*Testbedingungen: 250 Tage bei 40°C im  5lightâ Kanister, 1 mm Wandstärke, nicht pigmentiertes HDPE

**Testbedingungen: 28 Tage bei 50°C im 5lightâ Kanister, 1 mm

   Wandstärke, nicht pigmentiertes HDPE

 

 

 
Reisertstraße 5 - 53773 Hennef Tel. +49-2242-96946-0 Fax. +49-2242-96946-20 Kontakt

 

Impressum ZeroSept Messetermine
Literatur Bilimex Distributoren
Downloads Migration ISO-Zertifikate
Datenschutz Permeation Über uns